
The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom überzeugt als Sequel mit einer Vielzahl an neu gedachter Mechaniken. Dazu gehören auch die Ultrahand- und Synthese-Funktion, die im Netz für allerlei Phallus-förmige Eigenkreationen genutzt wird.
Wenn man Spielern die Möglichkeit gibt, nahezu alle Materialien miteinander zu kombinieren und der Fantasie freien Lauf zu lassen, kann man sich sicher sein, dass die Kreationen frei nach Sigmund Freud schnell in Richtung Unterhose wandern. Im kürzlich erschienen BotW-Sequel Tears of the Kingdom können Spieler auf die Synthese-Mechanik zugreifen, die es erlaubt, allerlei Gegenstände, Waffen, Materialien und mehr so miteinander zu verbinden, wie es einem einfällt.
Zelda: Tears of the Kingdom sensationell bewertet - Switch-Spiel des Jahres?Der bisweilen infantile Humor des Internets denkt da natürlich nur an das Eine, sodass unter anderem auf Twitter unzählige selbst gebaute "Werkzeuge" zu finden sind, deren Anwendungsmöglichkeiten um ein Vielfaches variabler als die des biologischen Vorbilds sind. Mal abgesehen von den offensichtlichen Sprüchen über Kompensation & Co. zeigt sich das Potenzial der Synthese-Mechanik so in voller Pracht, wie etwa in einem Tweet mit einer (ge)mächtigen Flammenwerfer-Konstruktion. (Anmerkung des Autors: Sollten Sie im realen Leben ebenfalls einen Flammenwerfer in der Hose haben, gehen Sie bitte zum Arzt. Dringend.)
Andernorts wird die Synthese-Mechanik in Tears of the Kingdom für ein Bewässerungssystem genutzt. Mit einem mechanischen Ungetüm samt anatomisch semi-korrekter Platzierung eines Wasserhahns wird mal eben der gesamte Rasen gewässert. Bleibt zu hoffen, dass es sich hierbei um klares Wasser handelt:
Stumpf ist manchmal Trumpf, wie es so schön heißt - und in Verbindung mit der Zeitumkehr-Funktion können sich ganze Areal-Bosse in Sekundenschnelle erledigen lassen. Dafür benötigt es nur zwei kleine Felsbrocken und einen langen Baumstamm, die miteinander verbunden als hartes Geschoss mit nur wenigen Treffern zum Ziel führen. Ob sich das als prüde geltende Nintendo dieses Anwendungsszenario vorher so ausgemalt hat, wagen wir mal zu bezweifeln.
Wie haben Sie die Synthese-Mechanik in Tears of the Kingdom genutzt? Über die Kommentarfunktion können Sie uns Ihre besten Kreationen - unabhängig der Form - zeigen. Zum Kommentieren müssten Sie auf PCGH oder im Extreme-Forum eingeloggt sein. Sollten Sie noch keinen Account haben, könnten Sie über eine kostenlose Registrierung nachdenken, die viele Vorteile mit sich bringt.
https://ift.tt/q4mytGW
Wissenschaft & Technik
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Tears of the Kingdom: Neue Zelda-Mechanik flutet das Netz mit NSFW-Bauten - PC Games Hardware"
Post a Comment