Search

Hogwarts Legacy: Die "wahren" Systemanforderungen sind überraschend hoch - PC Games Hardware

von Thilo Bayer - Für das bald erscheinende Hogwarts Legacy gibt es nun die finalen Systemanforderungen, die einige Überraschungen beinhalten.

Bereits im August 2022 gab es erste Systemanforderungen für Hogwarts Legacy. Durch die Verschiebung auf den 10.02.2023 gab es offenbar noch einige Änderungen am Spiel, sodass es nun überarbeitete und erweiterte Anforderungen gibt. PCGH fasst die neuen Specs zusammen.

Systemanforderungen: "Minimum" und "Empfohlen"

Bei den Einstiegssystemanforderungen gab es kleinere Änderungen für Hogwarts Legacy. Vor allem die Minimalanforderungen wurden teilweise gesenkt, was aber vor allem daran liegen dürfte, dass man nun nicht 1080p mit niedrigen Details und 60 Fps garantiert, sondern "nur" noch 720p bei 30 Fps. Das möchte wohl kaum jemand spielen. War es vorher alternativ ein Core i5-8400 oder ein AMD Ryzen 5 2600, reicht nun ein Core i5-6600 oder ein Ryzen 5 1400. Auch bei den Grafikkarten gab es Änderungen: Musste man vorher eine Geforce GTX 1070 oder eine Radeon RX Vega 56 besitzen, genügt nun auch eine Geforce GTX 960 bzw. eine Radeon RX 470. Was sich überraschend erhöht hat: Reichten vorher 8 GiB Arbeitsspeicher, sind es nun schon in der Minimum-Config 16 GiB RAM. Das ist sehr ungewöhnlich. Die 85 GByte Plattenplatz dürfen zwar auf einer HDD verstaut werden, "präferiert" wird aber eine SSD.

Abo-Prämien für PCGH: Hogwarts Legacy • Resident Evil 4

Keine Änderungen gab es bei empfohlenen Systemanforderungen, die für 1080p, 60 Fps und hohe Grafik-Settings reichen sollen. Dann braucht es weiter 16 GiB RAM, einen Core i7-8700 beziehungsweise Ryzen 5 3600 sowie eine Geforce GTX 1080 Ti, eine Radeon RX 5700 XT oder eine Arc A770. Die 85 GByte Spieldaten sollten auf einer SSD verstaut werden.

  Minimum/Low Specs Recommended/High Specs Ultra Specs Ultra 4K Specs
  720p / 30 fps, Low Quality 1080p / 60 fps, High Quality 1440p / 60fps, Ultra Quality 2160p / 60fps, Ultra Quality
CPU Core i5-6600 / Ryzen 5 1400 i7-8700 / Ryzen 5 3600 Core i7-10700K / Ryzen 7 5800X Core i7-10700K / Ryzen 7 5800X
RAM 16 GiB 16 GiB 32 GiB 32 GiB
GPU GTX 960 4GB / RX 470 4GB GTX 1080 Ti / RX 5700 XT / Arc A770 RTX 2080 Ti / RX 6800 XT RTX 3090 Ti / RX 7900 XT
Speicherplatz 85 GB (HDD) 85 GB (SSD) 85 GB (SSD) 85 GB (SSD)

Systemanforderungen: "Ultra" und "Ultra 4K"

Bis dahin sollten PCGH-Leser über die Anforderungen müde lächeln, aber es gibt noch zwei weitere Kategorien, die es eher in sich haben. Die Kategorie Ultra wird mit 1440p, 60 Fps und Ultra-Grafikqualität definiert. Dafür braucht es dann gleich 32 GiB RAM, einen Core i7-10700K bzw. einen Ryzen 7 5800X sowie eine RTX 2080 Ti bzw. Radeon RX 6800 XT. Wer dachte, das wäre jetzt schon alles: Die Ultra-4K-Kategorie legt noch eine Schippe drauf. Hier geht aber nur die Auflösung auf Ultra HD hoch, alles andere bleibt. Die Anforderungen an CPU und RAM bleiben somit bestehen, bei den Grafikkarten wird dann aber eine Geforce RTX 3090 Ti oder eine Radeon RX 7900 XT empfohlen. Gerade die Radeon-Grafikkarte ist erst seit einigen Wochen im Handel, aktueller geht es kaum.

Reicht Ihre Hardware für Ultra-4K-Grafik bei Hogwarts Legacy? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Zum Kommentieren müssten Sie auf PCGH.de oder im Extreme-Forum eingeloggt sein. Sollten Sie noch keinen Account haben, könnten Sie über eine Registrierung nachdenken, die viele Vorteile mit sich bringt.

Adblock test (Why?)

Artikel von & Weiterlesen ( Hogwarts Legacy: Die "wahren" Systemanforderungen sind überraschend hoch - PC Games Hardware )
https://ift.tt/0bACGDS
Wissenschaft & Technik

Bagikan Berita Ini

0 Response to "Hogwarts Legacy: Die "wahren" Systemanforderungen sind überraschend hoch - PC Games Hardware"

Post a Comment

Powered by Blogger.